In den Fluss kommen für höhere Produktivität und mehr Zufriedenheit

„Wie kann ich meine Produktivität erhöhen“ und „Wie kann ich meine Arbeit und mein Leben in ein Gleichgewicht bringen“ sind moderne Versionen der uralten Frage „Wie führe ich ein gutes Leben“. Produktiv zu sein, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen, gelten als Zeichen der Zufriedenheit, gar des Glücks.

Aber was bedeutet das eigentlich? Ist es nur ein „Gefühl“? Und was soll man von all den guten Ratschlägen halten, die im Internet herumschwirren? Was sollte man wirklich, wirklich tun, um glücklicher zu werden?

Wenn Sie die unzähligen Empfehlungen zu diesem Thema nicht satt haben und offen für eine andere Perspektive sind, hier ist meine Meinung dazu:

Glück ist eine Frage des Flusses.

Ja, ich glaube, darauf läuft es am Ende ziemlich genau hinaus. Zumindest beim „modernen Glück“, bei dem Produktivität und Work-Life-Balance von Bedeutung sind, geht es um „Flow“, geht es darum, dass es fließt.

Und was ist dieser „Flow“, ein Begriff, den es schon gibt, seit Mihaly Csikszentmihalyi sein gleichnamiges Buch geschrieben hat? Für mich ist es viel weniger als der von ihm beschriebene tiefe Geisteszustand. Für mich ist es so einfach wie:

Fluss ist das Gegenteil von Stress.

Wenn „die Dinge im Fluss sind“, fühlt man sich nicht gestresst. Wenn man sich nicht gestresst fühlt, ist man glücklich. So simpel ist das.

Deshalb wirbt Dave Allen für sein Buch „Getting Things Done“ mit „The Art of Stressfree Productivity“.

Stress ist kontraproduktiv für fast alles, was Sie zu erreichen versuchen, sei es ein Abendessen für Ihren Ehepartner vorzubereiten, einen Roman zu schreiben, einen Bericht für Ihren Manager zu verfassen, einen jemandem die Haare zu schneiden oder für Ihre Masterarbeit zu recherchieren.

Stress macht keinen Spaß. Stress macht Ihre Arbeit und Ihr Leben schwieriger als wünschenswert.

Aber aus psychologischer Sicht glaube ich, dass „stressfrei“ ein Ausdruck ist, der weniger hilfreich ist als beabsichtigt. Er trägt immer noch den Zustand mit sich, den Sie vermeiden wollen. Es ist dasselbe, als würden Sie sich sagen: „Ich will weniger rauchen!“ – was viel weniger kraftvoll ist als „Ich möchte auch nach dem Treppensteigen frei atmen können!“

Wenn Sie also auf der Suche nach einer Work-Life-Balance mit hoher Produktivität sind, dann suchen Sie nicht nach Techniken zur Stressreduzierung. Suchen Sie nach Methoden, die den Flow erhöhen.

Dafür halte ich es aber für hilfreich, einen Moment darüber nachzudenken, was (psychologischer) Stress überhaupt ist. Nochmals, lassen Sie es uns einfach und viel kürzer halten, als Wikipedia es tut:

Stress bedeutet, im Konflikt zu sein.

Sie fühlen sich gestresst, wenn Ihr Chef plötzlich auftaucht und möchte, dass Sie eine Aufgabe früher erledigen. Sie fühlen sich gestresst, wenn Ihnen klar wird, dass Sie Informationen brauchen, um eine Aufgabe rechtzeitig zu erledigen, aber diese Informationen nicht haben. Sie fühlen sich gestresst, wenn Ihr Liebster Sie mit einem Besuch überrascht und Ihr Zuhause unordentlich ist. Sie fühlen sich gestresst, wenn Ihr Auto eine Panne hat und sich das Monatsende nähert, so dass Ihnen das Geld für die Reparatur fehlt.

Diese und Millionen anderer Situationen sind aufgrund eines Konflikts für Sie stressig (danke an Janelle Arty Starr für den Hinweis darauf):

Ein Konflikt entsteht, wenn Realität und Erwartung voneinander abweichen.

Wenn Sie eine Aufgabe früher beenden müssen, ist Ihre Erwartung (ursprüngliche Frist) anders als die Realität (neue Frist). Die plötzliche Realität der Notwendigkeit, Ihr Auto reparieren lassen zu müssen, steht sicherlich in krassem Gegensatz zu Ihrer Erwartung, wie Sie Ihr restliches Gehalt in diesem Monat ausgeben wollten.

Lassen Sie uns nun die beiden vorhergehenden Definitionen kombinieren:

Stress entsteht, wenn sich Realität und Erwartung unterscheiden.

Klingt das für Sie richtig? Zumindest für mich schon. Ich fühle mich immer gestresst, wenn ich an einer Aufgabe arbeiten möchte, es aber nicht kann, weil sich herausstellt, dass etwas anders ist als erwartet. Irgendeine Voraussetzung ist nicht erfüllt, irgendeine unvorhergesehene Abhängigkeit entsteht, irgendeine Information fehlt, irgendeine Ressource fehlt… was auch immer.

Bei Stress geht es um einen überraschenden Kontrast. Karte und Gelände passen nicht zusammen. Plan und Realität kollidieren. Das ist frustrierend, manchmal ärgerlich. Ganz sicher ist es auch ein Einbruch beim „Glücksgefühls“.

Was können Sie also tun, um Zufriedenheit und Freude zu steigern, produktiver zu werden und Beruf und Privatleben besser miteinander in Einklang zu bringen? Lassen Sie uns die neue Definition von Stress mit der Definition von Glück an der Spitze verschmelzen:

Glück ist eine Frage der Übereinstimmung von Realität und Erwartungen.

Solange Ihre Erwartungen und die Realität übereinstimmen, leben Sie in einem einfachen Zustand des Fließens. Ihr Leben verläuft reibungslos. Das Denken funktioniert.

Und daraus folgt ein sehr, sehr einfacher Ratschlag zur Verbesserung dessen, was Sie zu verbessern versuchen: Produktivität, Arbeit, Leben, Arbeitsleben und was nicht alles. Beginnen Sie damit:

Werden Sie sensibel für große und kleine Konflikte.

Das ist grundlegende Achtsamkeit. Lernen Sie, alle Erwartungen zu erkennen, die Sie haben – und wie die Realität mit ihnen übereinstimmt oder nicht. Beobachten Sie das zunächst nur.

Später steigen Sie auf die nächste Stufe. Versuchen Sie, die Muster zu erkennen. Denken Sie über die Schärfe der Konflikte nach. Konzentrieren Sie Ihre Verbesserungsbemühungen zuerst auf die frustrierendsten.

Und dann, wenn Sie eine Technik anwenden wollen, über die Sie gelesen haben, eine Methode, die Ihr Freund empfohlen hat, fragen Sie sich selbst: Auf welche Weise versucht dieser Ansatz, den Fluss zu erhöhen? Welche Art von Konflikten werden damit angegangen?

Sehen Sie sich die P.A.R.A.-Methode von Tiago Forte oder Dave Allens GTD oder die Eisenhower-Matrix oder Activity Sampling usw. an. Schauen Sie genau hin! Probieren Sie sie aus! Und seien Sie sich sehr, sehr bewusst über die Konflikte, in die Sie geraten (oder in die Sie nicht mehr geraten).

Für mich ist die einzige Metrik für die Wirksamkeit jedes Ansatzes zur Verbesserung Ihres Lebens: die Anzahl der Konflikte. Reduziert ein Ansatz die Anzahl der Konflikte im Laufe der Zeit und im Durchschnitt? Wenn ja, gut. Wenn nein, versuchen Sie etwas anderes. (Oder werden Sie besser darin.)

Oder um die Metrik positiver zu formulieren: Steigert ein Ansatz den Fluss?

Ja, ich denke, das ist die Hauptfrage, die Sie versuchen sollten, auf Ihrer Suche nach „modernem Glück“ zu beantworten. Wenn Sie Ihre Produktivität steigern wollen, wenn eine bessere Work-Life-Balance Ihr Ziel ist, dann sollten Sie anfangen, in diese Richtung zu fließen.

Bitte teilen Sie diesen Beitrag. Vielen Dank!

In die Falle gelaufen beim Coworking@Home
Die Kunst des schnellen Nein-Sagens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü
Teilen
Teilen
Teilen