Vorträge von Andrea Kaden
Mit einem inspirierenden (auch virtuellen) Vortrag können Sie Ihre Mitarbeiter, Geschäfts- und Kooperationspartner begeistern und auf verschiedene Weise in’s Boot holen. Mit einem Vortrag von Andrea Kaden können Sie:
- eine positive Vision für die gemeinsame Arbeitszukunft aufbauen
- Motivation, ein bestimmtes Thema endlich anzugehen, vermitteln
- Bewusstsein für ein neues Thema schaffen
- Sensibilität für ein Thema anstoßen
- Diskussionen und damit Beschäftigung mit dem Thema initiieren
- Konkrete Schritte, wie das Publikum in das Thema einsteigen kann, mit auf den Weg geben
Nicht alle der genannten Ziele lassen sich gleichermaßen mit einem „runden“ Vortrag erreichen. In detaillierten Vorgesprächen klären wir daher, welche der o.g. Ziele Ihre Hauptziele sind und wir diese vermitteln wollen. Sehr genau besprechen wir natürlich auch, wer die Zielgruppe des Vortrages ist, welchen Kenntnisstand und Erwartungshorizont diese hat.
Let's become GREEN LEAN DIGITAL
Nachhaltig leben und arbeiten ist für immer mehr Menschen im Privatleben ein überzeugendes Ziel und Argument, Ihre Gewohnheiten zu ändern. Wir sorgen dafür, dieses Ziel auch im beruflichen Kontext bei Ihren Mitarbeitern zu verankern.
Reine Effizienz, Digitalität, Kosteneinsparung ist für die wenigsten Mitarbeiter genug Änderungsmotivation, lean und digital zu arbeiten. Aber ein höheres Ziel vor Augen zu haben, mit dem man Ressourcen schont, etwas für die nachfolgenden Genrationen tut, ist eine sehr gute Antwort auf die Frage, warum es sich für alle lohnt, die Mühen der Änderungen auf sich zu nehmen.
Unternehmen werden künftig von Kunden und (potentiellen) Mitarbeitenden auch daran gemessen, welche soziale Verantwortung sie übernehmen. Nachhaltigkeit ist ein Magnet für neue Mitarbeitende.
Lassen Sie sich und Ihre Mitarbeiter von unseren Ideen und Argumenten inspirieren!
Digital Sanity
Im Rahmen der Digitalisierung klagen die meisten Menschen über eine nicht zu bewältigende Daten-, Informations- und Aufgabenflut. Im andauernden Alltagsstress, kommt das, was wir eigentlich für den Erfolg von morgen brauchen: Nachdenken, Reflektieren, Lernen, Muße für Kreativität und Innovation, viel zu kurz. Ein Grund dafür ist die mangelnde digitale Hygiene.
Das Thema Digitale Hygiene ist vielfältig. Es reicht von Datenhygiene- und Sicherheit bis zur richtigen persönlichen Balance von online- und offline Zeiten.
In diesem Vortag machen wir auf die Herausforderungen und potentiellen negativen Folgen der Digitalisierung für den Einzelnen aufmerksam.
Anschließend motivieren wir unsere Zuhörer, die für sie richtige Balance zwischen online- und offline Zeiten zu finden. Wir geben Ermutigung und konkrete Tipps für eine notwendige Abgrenzung mit auf den Weg und vermitteln Impulse digitale Hygiene bis hinunter zur Ebene der Datenverarbeitung zu leben.
Smartes Zeitmanagement
Zeit und Aufmerksamkeit die wertvollsten Ressourcen im jetzigen Postinformatioonszeitalter. Alte Zeitmanagementmethoden, mit denen es darum ging, einfach mehr desselben zu schaffen, haben ausgedient. Für Wissensarbeiter geht es heute vielmehr darum, das Kostbarste, nämlich ihren Fokus und die Aufmerksamkeit auf die richtigen und wichtigen Dinge zu lenken, dann fokussiert und konzentriert zu arbeiten.
In diesem Vortrag vermitteln wir, wie wichtig es ist, die Ziele am Arbeitsplatz. Erst wenn man seine und die Ziele des Teams und Unternehmens kennt, in Einklang gebracht hat, können Aufgaben richtig priorisiert und geplant werden.
Der Vortrag sensibilisiert, den Wert von Zeit und Aufmerksamkeit zu erkennen. Wir inspirieren die Zuhörer, ihre Tages-, Wochen- und Monatsgestaltung noch einmal gründlich zu überdenken, zu überarbeiten. Wir motivieren, Spielregeln für die Zusammenarbeit im Team zu implementieren und geben konkrete Anregungen dafür mit auf den Weg.
Das hört sich für Sie gut an?
Dann zögern Sie nicht und nehmen Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Video-Vorträge mit Andrea Kaden
Trailer: Digitales Arbeiten
Vollständiger Vortrag: Digitales Arbeiten
Trailer: Mein digitaler Arbeitstag
Vollständiger Vortrag: Mein digitaler Arbeitstag