Bilder zaubern mit KI

Mühelos Ideen visualisieren für Einsteiger (auch ohne künstlerisches Talent)

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Dann lass Bilder sprechen! Aber natürlich Wow-Bilder! Nicht, diese langweiligen, gewöhnlichen, gleich erkennbaren KI-Produkte.

Nie war es leichter, Bilder für jeden Zweck zu gestalten. Generative KI machts möglich.

Ob du ein Bild für eine Präsentation brauchst oder eines zur Illustration eines Berichtes oder für eine Glückwunschkarte oder ein Social Media Posting… deiner Phantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Du musst kein Kunststudium absolviert haben oder Grafikdesigner sein, um tausend Stile zu meistern. Alle Werkzeuge von Stift über Pinsel bis Fotoapparat stehen dir zur Verfügung. Generative KI machts möglich.

Jedes Motiv, jede bildliche Ausdrucksform ist nur ein Prompt entfernt.

Malen nach Zahlen war gestern. Visualieren durch Prompten ist heute.

Und das ist schneller und preisgünstiger und rechtssicherer, als Bilder im Internet zu suchen oder bei Stock Photo Agenturen zu kaufen.

Entfessle jetzt die schlummernde KI-Künstlerin in dir!

Sichere dir deinen Platz im Workshop!

(Keine Angst, Katzenbilder kannst du mit KI auch generieren.)

Was lernst du im Workshop?

Ein Bild zu generieren mit KI ist technisch trivial — dennoch gibt es einiges zu lernen. Auch das Werkzeug KI will beherrscht sein. Zum Glück musst du aber dafür nicht mehr „malen können“, wie noch beim digitalen Bild-Werkzeug Photoshop. Deine hauptsächlich gefragte Kompetenz ist Experimentierfreude. An den Rest machen wir uns im Workshop.

Inhalte:

  • Du bekommst ein Gerüst für die Umsetzung aller möglichen Bildideen
  • Du lernst Kniffe für außergewöhnliche Bilder mit Midjourney und ChatGPT (Modell GPT4o)
  • Du übst die Entwicklung von Bildaspekten im Dialog mit einer Text-KI
  • Du schaffst es, mit KI auch eine „Malhemmung“ zu überwinden
  • Du erfährst die Grenzen der Bildgenerierung
  • Du sammelst Erfahrung mit verschiedenen KI-Modellen zur Bildgenerierung

Ja, es gibt konkrete Kenntnisse zu erwerben. Doch das geschieht in einem lockeren Rahmen, der den Austausch und das Experimentieren fördert. Kreative Arbeit mit der KI geht über Best Practices und Tipps&Tricks hinaus; wie die Kinder können wir viel lernen, indem wir uns etwas von anderen abgucken. Auch das ist Teil des Workshops.

Wie funktioniert der Workshop?

Der Workshop besteht aus drei Teilen:

  • Gemeinsame online Termine
    • 2 x 2 Stunden live und in Präsenz ohne Aufzeichnungen
    • Während der online Sitzungen wird zwischen Präsentation, Diskussion und Stillarbeit gewechselt
    • Zoom als Video Plattform
  • Hausaufgabe zwischen den Terminen
    • Du erarbeitest für dich Bilder für deine Zwecke nach deinen Ideen, die du mit den anderen Workshopteilnehmern teilst
  • Austausch in der kostenlosen Office Excellence Network (OXN) Community
    • Alle Teilnehmer werden auch Mitglied im OXN
    • Vor, zwischen und nach den Terminen können im OXN Fragen gestellt und Ergebnisse diskutiert werden

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt, um den Austausch während der Präsenztermine zu fördern.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist natürlich keine künstlerische Fertigkeit. Dennoch brauchst du Werkzeuge. Bitte stelle sicher, dass du bei folgenden KI-Tools ein Konto hast:

Wichtig zu wissen

  • Viele Demonstrationen werden mit der leistungsfähigsten Bild-KI Midjourney gemacht.
    • Wenn du mitmachen willst, brauchst du zumindest für einen Monat ein Midjourney Abo ($10). Leider bietet Midjourney keinen kostenlosen Einstieg.
    • Andere Bild-KI leisten Ähnliches (manche meinen sogar, mehr), aber im Kurs müssen wir uns beschränken. Midjourney spielt immer noch ganz vorne mit; deshalb konzentrieren wir uns darauf.
  • Inzwischen hat ChatGPT mit GPT4o aufgeholt und ist in gewissen Bereichen sogar einzigartig. Deshalb werden manche Demonstrationen auch damit gemacht.
    • Um das nachzuvollziehen, brauchst du nicht zwingend ein ChatGPT-Abo, doch dann mag die Zahl der Bilder, die du generieren kannst, stärker beschränkt sein.
    • Ich empfehle, zumindest für einen Monat auch ein ChatGPT Plus Abo abzuschließen (20€).
  • Die Konzepte/Ansätze, die ich vorstelle, lassen sich auch auf andere Bild-KIs anwenden. Im Workshop können wir allerdings nicht auf deren Handhabung eingehen. Ihre Benutzerschnittstellen sind z.T. ganz anders als bei Midjourney. Bitte habe für den Fokus auf Midjourney und ChatGPT Verständnis.

Wann findet der Workshop statt?

Aktuell bieten wir den Workshop nur inhouse für Unternehmen an.

Was kostet der Workshop?

Der 4-stündige live Workshop inkl. Betreuung zwischen den Terminen im OXN-Netzwerk kostet

  • 400,00 € zzgl. MwSt., pro Person

Wer gibt den Workshop?

Mein Name ist Ralf Westphal und ich bin dein Workshop-Trainer.

So sieht Midjourney mich nach Vorlage eines Bildes:

Aber die Realität ist weniger „abenteuerlich“: Ich bin Trainer, Berater, Autor, Speaker und Informatiker mit 40+ Jahren Erfahrung. Mein ganzes Berufsleben lang war ist selbstständig. Die Freiheit zu haben, mich den Themen zu widmen, die mich interessieren, war mir immer sehr wichtig.

Inhaltlich war ich bis vor Kurzem auf die Softwareindustrie konzentriert. Doch seit Anfang der 2020er habe ich mich mehr den Themen meiner Frau Andrea Kaden angenähert, mit der ich nun zusammen unser family business Work With Ease EOOD betreibe. Dort konzentriere ich mich auf Künstliche Intelligenz für den Einsatz im Office und allgemeiner um die Verbesserung von „administrativen“ Arbeitsabläufen mittels digitaler Tools und ganz analoger Methoden und Konzepte.

Ich freue mich sehr auf den Workshop mit dir! Bilder zu schaffen hat mir seit meiner Jugend großen Spaß gemacht. Durch KI habe ich dazu wieder einen Zugang gefunden. Was KI kann ist einfach mega.

PS: Konsistente Bilder zu generieren wie die obige „digitale Illusion“ von mir, lernst du auch im Workshop. Dafür ist aber ein Midjourney-Abo erforderlich.

PPS: Achso, das bin ich in Wirklichkeit:

Menü
Teilen
Teilen
Teilen